JRK - Menschlichkeit

Jugend-Rot-Kreuz

Ansprechpartner/in

Monique Thienelt
Tel: 0152 / 24 76 76 35
E-Mail: thienelt@drk-gransee-opr.de
16909 Wittstock

Frau Anderson
Tel: 0174 / 7135045
16816 Neuruppin

Hier geht es zu den aktiven JRK Gruppen. Ihr könnt euch darüber informieren wie eine Gruppenstunde abläuft und was man außerdem noch alles machen kann.

Bei der Notfalldarstellung werden Wunden und Verletzungen mit Pinsel, Farbe, Knete und anderen Materialien so echt wie möglich nachgestellt.

Der Schulsanitätsdienst findet, wie der Name vermuten lässt, an Schulen statt. Dort bekommen Kinder und Jugendliche in speziellen Unterrichtsstunden Wissen über Erste Hilfer vermittelt.

Auf dieser Seite kann mehr über die Geschichte des Jugendrotkreuzes erfahren.

Hier geht es zu den aktiven JRK Gruppen. Ihr könnt euch darüber informieren wie eine Gruppenstunde abläuft und was man außerdem noch alles machen kann.

Bei der Notfalldarstellung werden Wunden und Verletzungen mit Pinsel, Farbe, Knete und anderen Materialien so echt wie möglich nachgestellt.

Der Schulsanitätsdienst findet, wie der Name vermuten lässt, an Schulen statt. Dort bekommen Kinder und Jugendliche in speziellen Unterrichtsstunden Wissen über Erste Hilfer vermittelt.

Auf dieser Seite kann mehr über die Geschichte des Jugendrotkreuzes erfahren.

Was ist das Jugend-Rot-Kreuz?

Auch Kinder und junge Leute helfen mit im Deutschen Roten Kreuz.
Sie haben eine eigene Gruppe bei uns.
Diese Gruppe für Kinder und junge Leute heißt:
Jugend-Rot-Kreuz. Das Jugend-Rot-Kreuz macht gemeinsame Treffen.
Hier planen sie verschiedene Dinge.
Zum Beispiel werden hier tolle Aktionen geplant. Das Jugend-Rot-Kreuz hat auch eine Seite im Internet.
Diese Seite finden Sie hier:
http://jugendrotkreuz.de/

Wer kann mitmachen?

Das Jugend-Rot-Kreuz ist für das Alter zwischen 6 und 27 Jahren.
Jeder kann mitmachen!

Wo finde ich das Jugend-Rot-Kreuz?

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende