Diese Woche durchquerte die Fackel der Fiaccolata 2025 den Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin.
Übernommen hat sie das Jugendrotkreuz Wittstock aus dem Kreisverband Prignitz. Während der Übergabe wurde intensiv über Erfahrungen und die Möglichkeit der Zusammenarbeit gesprochen. Mit Keksen und Kaffee wurden weitere Kooperationen zwischen den Kreisverbänden festgehalten.
Vom JRK ging die Fackel dann in die Schwimmhalle der Neuruppiner Wasserwacht.
Der Fackellauf endete für unseren Kreisverband vor dem Schloss Ribbeck im Havelland. Hier trafen sich die Bereitschaft und die Wusterhausener Wasserwacht mit dem Kreisverband Potsdam\Zauch-Belzig, um die Fackel zu übergeben.
Mit dem Fackellauf erinnern jährlich tausende Menschen weltweit mit einem Fackelzug an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch wir als Deutsches Rotes Kreuz möchten an unsere Wurzeln erinnern und an dem Fackellauf nach Solferino teilnehmen. Die Fackel soll als “Licht der Hoffnung und Menschlichkeit” dienen. Am 24. Juni soll sie Solferino in Norditalien erreichen.
Zum historischen Hintergrund: Am 24. Juni 1859 wird der Schweizer Henry Dunant auf einer Geschäftsreise mit den Konsequenzen der Schlacht von Solferino konfrontiert, einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte. Die Schlacht gilt als Geburtsstunde des Roten Kreuzes: In den Tagen nach der Schlacht wurde die etwa acht Kilometer entfernte Stadt Castiglione delle Stiviere durch die Aktivitäten von Rotkreuzbegründer Dunant zum Mittelpunkt der Hilfeleistungen für die Verwundeten. Um daran zu erinnern, veranstaltete das Italienische Rote Kreuz das erste Mal im Jahr 1992 einen Fackelzug von Solferino nach Castiglione delle Stiviere.