Wir bieten eine attraktive Vergütung nach dem DRK-Tarif, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, eine unbefristete Teilzeitstelle, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Kinderbetreuungszuschuss sowie die Möglichkeit, ein Jobrad für nachhaltige Mobilität zu nutzen. Zudem sind Sie Teil eines engagierten Teams und profitieren von Supervisionen, Teamberatungen, Teamtagen sowie vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten.
Die Aufgaben in der sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) umfassen die ganzheitliche Begleitung und Unterstützung von Familien auf Grundlage eines Hilfeplans, eigenverantwortliches Arbeiten, die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz sowie Krisenintervention und Risikoabschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Sie gestalten aktiv den Hilfeplanprozess mit, arbeiten nach der Konzeption und dem Schutzplan und dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig sowie Reflexionsgespräche.
Im Familienzentrum liegt der Fokus auf der Betreuung und Beratung von Familien zu Erziehungsfragen, Alltagsbewältigung und sozialen Herausforderungen. Sie planen, organisieren und führen Kurse, Workshops und Veranstaltungen für Familien durch, beteiligen sich aktiv an der Mitgestaltung des Familienzentrums und arbeiten nach der Konzeption sowie dem Schutzplan. Die Dokumentation erfolgt pädagogisch in einem Tagebuch, und eine regelmäßige Reflexion des eigenen professionellen Handelns ist selbstverständlich.
Wir erwarten von Ihnen Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit. Ein sehr gutes Einfühlungsvermögen sowie eine gute Selbst- und Fremdwahrnehmung sind uns wichtig. Berufserfahrung ist wünschenswert, ebenso ein erweitertes Führungszeugnis und ein Führerschein der Klasse B.
Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf per E-Mail an: Kerstin Schiefner, Fachbereichsleitung Kinder, Jugend und Familie, beim DRK-Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin e.V. (Straße des Friedens 3, 16816 Neuruppin). Sie erreichen sie auch telefonisch unter 0171/5336871 oder per E-Mail unter schiefner(at)drk-gransee-opr(dot)de.